AIS Station Rheinkm 735 
ansehen auf OpenSeaMap
GPS-Position: 51° 10' 44.868'' N 6° 44' 34.296'' E
lat. 51.179130 - lon 6.742860
Link zum Videoclip U-17 am Rheinkm735
die neuesten Schiffsfotos vom Rheimkm 735 gibts hier
Es werden die Schiffe angezeigt, die via AIS ihr Signal übermitteln - das sind in der Regel bei meiner Station um die 50-60 Schiffe. Die Reichweite erstreckt sich hierbei aufgrund der Antennenleistung bzw. des Standortes bestenfalls von Krefeld-Uerdingen im Norden bis Monheim im Süden. Das entspricht etwa 34 km Luftlinienmessung oder 56 sog. Rhein-km. Meine See-Antenne ist etwa in 15 Metern Höhe installiert.
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass alle Daten dem privaten Gebrauch dienen und keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit erheben. Die Aufbereitung der Daten wird jedoch mit der notwendigen Sorgfalt vorgenommen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit dem Programm AIS-Dispatcher auf einem Raspberry Pi 4.
Die deutsch-niederländischen Grenze liegt bei km 868 in der Nähe der Ortschaft Spijk.
Kurz hinter der deutsch-niederländischen Grenze teilt sich dann der aus Deutschland kommende Boven Rijn in 3 große Mündungsarme auf. Es sind dies die Waal, der Neder Rijn und die Gerderse IJssel. Neder Rijn und die Gerderse IJssel verlaufen zunächst zusammen als Pannerdens Kanaal, bis sie sich am IJssel Kop bei km 879 auftrennen. Waal und Neder Rijn fließen in westliche Richtung zum Rhein-Maas-Schelde-Delta. In diesem Verlauf wechseln sie mehrmals den Namen. Über mehrere Kanäle sind die beiden Teilstrecken miteinander verbunden, gerade für die Fahrt flussauf bietet sich der strömumgsärmere Neder Rijn bzw. Lek an.
Waal
Das meiste Wasser fließt die Waal weiter in Richtung Nordsee, hier fahren auch die meisten Berufsschiffe weiter in Richtung Rotterdam und zum Antwerpener Hafen. Durch die starke Strömung und die intensive Berufsschifffahrt ist die Waal für den Sportskipper wenig geeignet. Allenfalls die Fahrt bis Nijmegen ist unumgänglich, wenn man von Deutschland aus die Maas in den Niederlanden erreichen will. Auf Ihrem Weg wechselt die Waal mehrfach ihren Namen. Bei Woudrichen, an der Mündung der Afgedamte Maas, wird aus der Waal die Boven Merwede. Bei Werkendam teilt sich dann der Fluss in Nieuwe Merwede und Beneden Merwede. Aus der Beneden Merwede wird bei Dordrecht die Oude Maas, sie mündet bei Vlaardungen wieder in die Nieuwe Maas. Die Berufsschiffahrt wechselt in Dordrecht auf den oder die Noord, bei Krimpen a/d Lek vereinigen sich Noord und Lek. Als Nieuwe Maas geht es dann weiter durch Rotterdam, der Nieuwe Waterweg führt dann in die Nordsee.
Neder Rijn
Bei der Ortschaft Pannerden am Pannerdense Kop bei km 868 teilt sich der Boven Rijn auf in die Waal und den Pannerdens Kanaal.
Der Pannerdens Kanaal teilt sich am Ijssel Kop bei km 879 auf in die Gerderse IJssel (siehe auch IJssel) und den Neder Rijn.
Auf dem Neder Rijn gibt es große Wehre und Schleusenanlagen, hier wird die Menge des abfließenden Rheinwassers reguliert. Bei Hochwasser werden die riesigen Wehre, deren Anlagen vom Bild her an die Kampfroboter von „Star Wars“ erinnern, ganz herunter geklappt. Die Schifffahrt fährt dann über die gelegten Wehre an den Schleusen vorbei, daher auch die Lichtzeichenanlagen an den Wehren.
In Wijk bij Duurstede wird aus dem Neder Rijn der Lek, dieser vereinigt sich bei Krimpen a/d Lek wieder mit den Wassern der Waal.
Der Strom ist auf Neder Rijn und Lek deutlich geringer als auf der Waal. Auch die Berufschifffahrt ist hier deutlich geringer. Die riesigen Schleusen werden auch schon einmal nur für ein Sportboot bedient. Die Kammern sind in der Mitte teilbar, diese Tore sind aber wohl außer Betrieb. So werden für ein Sportboot dann unvorstellbare Wassermassen bewegt, um die Schleusung auszuführen.
Arnhem
In der Einfahrt vom Neder Rijn zum Hafen von Arnhem findet man auf der linken Seite zwei Steganlagen für Sportboote, die 2 Vereinen gehören. Die Steganlagen sind solide, der Hafen ist nachts verschlossen. Zur Innenstadt von Arnhem fährt man am besten mit dem Bus, der in unmittelbarer Nähe des Hafens am Polizeigebäude abfährt, Fahrtzeit ca. 10 Minuten.
Wageningen
Bei km 903,5 geht es am rechten Ufer in den Hafen von Wageningen. Gut versteckt kurz hinter der Einfahrt liegt auf der linken Seite der Jachthaven Vada. Hier gibt es auch Diesel und Benzin.
(Quelle: der Rhein in den Niederlanden Skipperhandbuch)
Direktverweise:
aktuelle Übersicht Flotte MT (Login erford.)
Aktuelle Nachrichten für die Binnenschifffahrt ELWIS
Bildtafeln Binnenschiffzeichen D ( Elwis-Seite )
Blaue Tafeln - was sie bedeuten
Einsatztagebuch DLRG Düsseldorf + RK Neuss
Events 2024/2025 ab Neuss Hafen
Größten Binnenschiffe im Rheingebiet
Sprache und Ausdruckweisen in der Binnenschifffahrt
Berechnung der Abladetiefe für den Rhein
Fotos und Clips auf Youtube-Kanal
aktuelle Schiffe Neuss Hafen
der Rhein von oben Teil II (Clip YT)
Prüfungsfragen Sportbootführerschein
Schallsignale Binnenschifffahrt
Kardinal-Frings-Brücke (Südbrücke)
Myriameterstein Neuss Uedesheim
Wörterbuch der Binnenschifffahrt
Taufe MS Neuss 30.4.2025
---------------------------------------------