|  Sternenkarte  |  

 

Grundsätzlich gibt es zwei grobe Flugbahnen, die von Satelliten genutzt werden: Entweder bewegen sich Satelliten auf einer polaren Umlaufbahn (d.h von Norden nach Süden oder umgekehrt) oder fliegen von Westen nach Osten.  Da die Erde von Westen nach Osten rotiert, werden Sie keinen Satelliten sehen, der von Osten nach Westen fliegt. Dies hat rein wirtschaftlich Gründe: Würde man einen Satelliten mithilfe einer Rakete auf eine Ost-West Umlaufbahn befördern wollen, so benötigt man für den Transport in die Umlaufbahn deutlich mehr Treibstoff, da man sozusagen gegen die Drehung der Erde „ankämpfen“ muss. 

START AZIMUTH: Hier wird Ihnen angezeigt, an welchen Tag und um wie viel Uhr der sichtbare Überflug beginnt. Außerdem erfahren Sie, in welcher Himmelsrichtung der Überflug startet. Dies wird anhand einer im Uhrzeigersinn verlaufenden Grad-Zahl angezeigt. Die Himmelsrichtung Norden wird mit 0° oder 360°, Osten mit 90°, Süden mit 180° und Westen mit 270° beschrieben. Beispiel: Eine Gradangabe von 45° entspricht einer nordöstlichen Blickrichtung. 

MAX ELEVATION: Diese gibt Ihnen in Grad an, auf welcher Höhe ein Satellit vorbei fliegt. Maximal kann die Elevation 90° betragen, was einen Überflug direkt über Ihnen darstellen würde. Eine geringe Angabe wie etwa 10° bedeutet im Umkehrschluss, dass der Satellit nur knapp über dem Horizont sichtbar ist.

END AZIMUTH: Wie START AZIMUTH wird Ihnen hier angegeben, wo (in Grad) und wann genau der sichtbare Überflug des Satelliten endet.

TOTAL DURATION: So lange ist der Satellit auf seinem Überflug insgesamt für Sie sichtbar.

(Quelle: da-oben.de)


 

 

------------------------------------

 

Satelliten befinden sich ca. auf den Koordinaten 51.179130° N, 6.742860° E. Hier sind einige der relevanten Satelliten genannt:

NOAA-20
Ein Wettersatellit der NOAA, der die Erde in einer sonnensynchronen Umlaufbahn umkreist und regelmäßig über diese Koordinaten fliegt.

Copernicus Sentinel-1A
Teil des Copernicus-Programms der Europäischen Union, dieser Satellit überwacht die Erdoberfläche.

TerraSAR-X
Ein deutscher Radarsatellit, der hochauflösende Bilder der Erdoberfläche liefert.

Radarsat-2
Ein kanadischer Radarsatellit, der die Erde kontinuierlich überwacht .

Suomi NPP
Ein Wettersatellit der NASA, der regelmäßig über diese Region fliegt .

Übersicht aller hellen Satelliten